„Der Rundumblick ist wirklich außergewöhnlich.“
Rundumblick
Juli 2020 | Anna & Redmer
Das erste, was an unserem Ventje auffällt, ist die Gemütlichkeit im Vergleich zu anderen Campern. Die wirken durch die unnatürlichen Kunststoffmaterialien im Innenraum oft etwas ungemütlich. Bei anderen Campern gibt es außerdem bei der Gestaltung des Innenraums kaum Auswahlmöglichkeiten, aber Ventje verwendet die von dir ausgesuchten Farben für die Kissen und Vorhänge. Und das Beste ist die Rundumsicht. Das ist wirklich außergewöhnlich, die meisten Camperbusse haben Oberschränke oder Stauräume, mit denen man sich eingeengt fühlt. Im Ventje fühlt man sich als Teil der Natur.
Komfort
Ein anderer Punkt, den wir an unserem Ventje wirklich mögen, ist der Komfort. Die gut durchdachten und bequemen Sitzflächen lassen sich leicht in eine Loungeecke oder Outdoor-Stühle verwandeln. Und obwohl es auch möglich ist, in dem Aufstelldach zu schlafen, haben wir uns dafür entschieden, die Sitzfläche in ein bequemes Bett umzuwandeln. Ein Kniff, der in 4 Minuten erledigt ist – auch dank der durchdachten Lösung, die Bettwäsche ganz unkompliziert zu verstauen.
Küche
Die Indoor-Outdoor-Küche ist immer einsatzbereit, auch bei schlechtem Wetter, und ein echter Eyecatcher. Einer sitzt auf dem Sofa und schnippelt, die andere kocht von draußen – es gibt genug Platz. Andere Camper:innen müssen sich dafür in ihren Bus zurückziehen und sind nicht mehr in der Natur.
Stauraum
Last but not least zwei weitere Punkte: Der Stauraum ist großzügig. Wir konnten alles unterbringen, was wir mitnehmen wollten. Und zweitens kommt man dank der kompakten Größe des Busses überall hin. Der Ventje Campervan fährt sich wie ein komfortables Auto.